Homepage des Pferdeclubs von Lizzynet - Die Entstehung des Pferdes
 

Home
Gästebuch
Kontakt
Die Entstehung des Pferdes
Pferderassen

Die Entstehung des Pferdes

 

Die Geschichte des Pferdes beginnt vor etwa 60 Millionen Jahren in Nordamerika. Damals lebte in den Wäldern ein kleines Tier namens Eohippus, das "Pferd der Morgenröte". Als sich das Klima auf der Erde veränderte und die riesigen Wälder Nordamerikas schrumpften, passte sich Eohippus den Veränderungen an. Ganz allmählich entwickelte sich Equus caballus, das moderne Pferd, das vor etwa zwei Millionen Jahren auf der Erde lebte. Anfangs gab es vier Typen des Equus caballus: Das Waldpferd, das Asiatische Wildpferd, den Tarpan und das Tundra-Pferd.

 

1. Eohippus, auch Hyracotherium genannt

     

Das Eohippus war nur 25 bis 50 Zentimeter groß. Es wird auch als Urpferdchen bezeichnet und hatte ungefähr die Größe eines Fuchses. An den Vorderfüßen hatte es vier Zehen, an den Hinterfüßen drei.Eshatte einen krummen Rückenund kleine vierhöckrige Backenzähne, mit denen es weiches Laub, Blätter, Früchte und Zweige kaute. Es lebte in feuchten Wäldern zwischen Farnen und Dickicht und suchte hier den Schutz vor Feinden.  Wahrscheinlich hatte es ein geschecktes Fell, das ihm im Wald gute Tarnung gab.
 
  
2. Mesohippus

 

Vor etwa 40 Millionen Jahren entwickelte sich aus dem Eohippus sein Nachkomme Mesohippus; es war viel größern (c.a.60 Zentimeter groß), hatte an Vorder- und Hinterfüßen nur drei Zehen (an den Vordergliedmaßen zusätzlich noch eine rudimentäre vierte)  und schärfere Zähne, um das zähe Gras der Steppe zu zerkleinern. Der Rücken war gerader als der des Eohippus.

 

3. Merychippus
 
Vor c.a. 20 Millionen Jahren tauchte dann der erste Vorfahr der heutigen Pferde auf. Er war etwa einen Meter groß und hatte noch drei Zehen an jedem Fuß, von denen sich aber langsam die mittlere zurückbildete. Merychippus war schnell und konnte Raubtieren leicht entkommen.
 
4. Pliohippus

 

Pliohippus lebte vor etwa 7 Millionen Jahren und war der erste Pferdevorfahr mit Hufen. Aus ihm entwickelte sich vor eta 2 Millionen Jahren Equus, das moderne Pferd. Damals entstand auch ein neues "Superraubtier": Der Homo sapiens (richtig, das ist der Mensch!). Das frühe Equus caballus war nur etwa 110 cm groß und warscheinlich viel plumper als die heutigen Pferdeund Ponys. Aus diesem ersten Pferd entwickelten sich allmählich vier Hauptrassen, die ihren speziellen Lebensräumengut angepasst waren.
       Die Rückbildung der Zehen

 

Die vier Hauptrassen 
- Das Tundra-Pferd
Das Tundra-Pferd lebte im eisigen Nordosten Sibiriens. Heute ist es ausgestorben. Es hatte ein dickes, hellgraues Fell, das es wärmte und im Schnee Tarnung gab.
- Asiatisches Wildpferd
Das asiatische Wildpferd oder Prewalski-Pferd entwickelte sich auf den weiten Steppen Asiens. Wie der Tarpan hat es ein graubraunes Fell und im Verhältnis zum Körber einen großen Kopf. Es ist das einzige echte Wildpferd, das heute noch lebt.
- Waldpferd
Das ausgestorbene Waldpferd war etwa 1,5 Meter groß und recht stämmig. Es lebte in den sumpfigen Wäldern Nordeuropas. Es hatte ein dickes, zottiges Fell mit einer langen Mähne. Mit seinen breiten Hufen kam es auf dem feuchten Boden gut voran. Es ist der Vorfahr der heutigen, schweren Pferderassen.
- Tarpan
Der Tarpan ist ausgeschorben. Früher lebte er in Osteuropa. Das kleine, leichte Pony hatte ein graubraunes Fell und Streifensn den Beinen. Es ist ein wichtiger Vorfahr der leichten Pferderassen. (Obwohl der Tarben um 1880 ausstarb, haben Forscher eine "moderne" Form gezüchtet, von der nun eine kleine Herde existiert.) 

Quellen: Pferderassen von Tam Pickeral

Bilder:http://www.merian.fr.bw.schule.de/Beck/skripten/13/pferd.htm; http://recursos.cnice.mec.es/biosfera/alumno/1bachillerato/organis/index.htm; http://www.riovistaproducts.com/exper/history/hist.html

Es waren schon insgesamt 485 Besucher (1282 Hits) Besucher hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden